Um mit deinem Shopware Shop sichtbar zu werden, solltest du entsprechende SEO Maßnahmen auf deiner Website durchführen. Zunächst einmal ist es jedoch wichtig, herauszufinden, wie es aktuell um die SEO Optimierung deines Shops steht. Ein SEO Check zeigt dir, auf welchem Stand die Maßnahmen für deinen Shop aktuell sind. Anhand dieser Analyse kannst du ableiten, an welchen Punkten noch Verbesserungspotenzial besteht und welche Maßnahmen bereits Erfolge zeigen. Wie genau ein solcher Check funktioniert und was du bei diesem Tool beachten solltest, erfährst du hier.
Was ist ein SEO Check überhaupt?
Bei einem SEO Check geht es darum, deinen Shop auf Probleme und Fehler zu untersuchen, die in Bezug auf die SEO Optimierung auftreten. Eine solche Überprüfung gibt dir einen detaillierten Eindruck, wie es aktuell um deine Seite steht. Sie zeigt dir, welche Bereiche bereits erfolgreich optimiert wurden und in welchen Bereichen noch Handlungsbedarf besteht. Besonders, wenn du noch ganz am Anfang deiner SEO Strategie stehst, gibt ein Check dir einen guten Überblick, was überhaupt alles zur SEO Optimierung einer Website gehört.
Diese 5 Punkte sollten in einem SEO Check geprüft werden
Es gibt mehrere Punkte, die du mittels Tools überprüfen solltest, wenn du deinen Shopware Shop für potenzielle Kunden sichtbar machen möchtest.
Wie steht es um die Qualität des Shops?
Einer der wichtigsten Rankingfaktoren für Websites und Shops ist nach wie vor der Content. Wer hochwertigen und einzigartigen Content bietet, wird mit hoher Sichtbarkeit und guten Rankings bei Google & Co. belohnt. Aus diesem Grund solltest du einen besonderen Wert auf die Inhalte deines Shops legen. Stelle sicher, dass
- jede Webseite genügend Text beinhaltet
- dein Shop für mobile Geräte optimiert ist
- du in deinem Shop keinen Duplicate Content verwendest
- du auf veraltete Seitenelemente wie Framesets verzichtest
- deine Bilder über ALT-Tags verfügen
- deine Inhalte nicht von Werbung überdeckt werden
All diese Faktoren zählen zur Onpage Optimierung deines Shops. Du kannst sie selbst beeinflussen und anpassen, sodass du deinen Kunden das bestmögliche Shoppingerlebnis bietest.
Gibt es optimierte Meta Angaben?
Meta Angaben sorgen dafür, dass Suchmaschinen deine Inhalte richtig interpretieren. Umso wichtiger ist es, dass du sie entsprechend deiner recherchierten Keywords optimierst. Stelle sicher, dass
- deine Meta Titles und Descriptions die richtige Länge aufweisen
- du, wo nötig, Canonical Links setzt
- keine Meta Tags Suchmaschinen an der Indexierung hindern
- Domain und Seiten-URL keine Probleme auslösen
- alle Sprachangaben einheitlich sind
Auch die Meta Angaben zählen zur Onpage Optimierung deines Shopware Shops. Du kannst sie im Quellcode oder mittels PlugIns und Tools selbst anpassen und für Suchmaschinen optimieren.
Wie sehen Seitenstruktur und Verlinkungen aus?
Klare Strukturen in deinem Shop sorgen nicht nur dafür, dass Kunden sich besser auf der Seite zurechtfinden, sondern auch, dass Suchmaschinen deine Inhalte schneller crawlen können. Aus diesem Grund bevorzugen Google & Co. gut strukturierte Shops. Sorge dafür, dass
- deine Überschriften in der richtigen Reihenfolge verwendet werden
- deine H1-Überschriften lang genug, aber nicht zu lang sind
- du bei internen Links nicht mehrmals die gleichen Ankertexte verwendest
- du interne Links nicht mit dynamischen Parametern verwendest
- dein Shop über eine natürliche Anzahl interner und externer Links verfügt
Technisches SEO – wie ist die Serverkonfiguration?
Auch das technische Setup deines Shopware Shops beeinflusst deine Rankings in Suchmaschinen. Ist dein Shop technisch einwandfrei eingerichtet, kann Google deinen Shop schneller crawlen und durchsuchen. Achte darauf, dass
- dein Server kurze Antwortzeiten hat
- keine Fehler im http-Header auftreten
- du richtige Redirects zwischen www und non-www setzt
- du keine zu großen HTML-Dateien verwendest
- du nur wenige CSS- und JavaScript-Dateien verwendest
Offpage SEO – wie beeinflussen externe Faktoren den Shop?
Während du Onpage Maßnahmen in deinem Shop durchführen kannst, wird es bei Offpage SEO etwas komplizierter. Dennoch solltest du wichtige Offpage Faktoren überwachen und eine langfristige Strategie zur Optimierung entwickeln. Wichtige Offpage Faktoren sind
- Backlinks von anderen Websites zu deinem Shop
- ein reichweitenstarker Auftritt in den sozialen Medien
- Blacklists. Überprüfe, ob dein Shop in den Suchergebnissen ausgespielt wird oder ob er gegebenenfalls auf einer Blacklist steht.
Gibt es ein Tool für einen einfachen und kostenlosen SEO Check?
Ein kostenloses, einfach zu bedienendes und sehr übersichtliches Tool ist die Browser-Erweiterung META SEO inspector. Diese Erweiterung gibt es für unterschiedliche Browser z.B. für Google Chrome.
Hat man diese installiert kann man sehr schnell über das Glühbirnen-Icon einen Überblick erhalten.
Vorteil dabei ist das die Seite, ohne diese verlassen zu müssen, direkt überprüft werden kann und keine abhänigkeit zu einem anderen Tool besteht, welches erst aufgerufen bzw. gestartet werden müsste und die Seite crawlen müsste.
Nachteil ist das nur die aktuell offene Seite überprüft wird.
- Passt die Anzahl Zeichen meiner Metadaten und sind die Metadaten korrekt gesetzt
- Ist für den Social-Bereich alles korrekt und vollständig hinterlegt
- Responsive gegeben?
- HTML-Markup korrekt? Überschriften passend Strukturiert und gesetzt?
- und alles was sonst noch wichtig für die Struktur und den Aufbau der Seite ist
So sieht das ganze dann für diese Seite aus wenn man den Inspector öffnet
FAQ
Warum ist ein SEO Check wichtig?
Um deinen Shopware Shop perfekt für Suchmaschinen optimieren zu können, sind zahlreiche Maßnahmen nötig. Damit Maßnahmen nicht doppelt durchgeführt oder vergessen werden, musst du wissen, wo du aktuell stehst. Besonders zu Beginn ist es wichtig, den aktuellen Stand deiner Suchmaschinenoptimierung zu kennen. Hast du mit einem entsprechenden Tool einen Check durchgeführt, kannst du Maßnahmen ableiten und planen.
Wie funktioniert ein SEO Check?
Bei einem SEO Check wird dein Shop wie von einer Suchmaschine gecrawlt. Da es mehr als 200 Faktoren gibt, die die Rankings deines Shops beeinflussen, gibt es viel zu prüfen. Dein Shop wird auf all diese Rankingfaktoren überprüft und analysiert. Du erhältst im Anschluss eine Übersicht über den aktuellen Stand und Empfehlungen, in welchen Bereichen du deinen Shop noch verbessern solltest.´p>
Wie kann ich meine Rankings analysieren?
Natürlich ist für die Planung deiner SEO Maßnahmen nicht nur die aktuelle Qualität deines Shops relevant. Zusätzlich ist interessant, wie dein Shop mit den aktuellen Maßnahmen bereits rankt. Je nachdem, wie hoch die Konkurrenz in deinem Bereich ist, kannst du bereits vor der geplanten Optimierung gute Rankings erzielen. Um herauszufinden, wie es um deine Rankings steht, solltest du prüfen, wie du zu deinen gewünschten Keywords im Vergleich zu anderen Shops und Websites dastehst. In diesem Beitrag erfährst du alles zum Thema SEO Rankings. (hier Link zum Beitrag SEO Ranking)
Wie kann ich meine SEO Rankings verbessern?
Um sowohl die SEO Qualität deines Shops als auch deine Rankings zu verbessern, kannst du zahlreiche Maßnahmen durchführen. Zum Beispiel kannst du mehr oder optimierteren Content veröffentlichen, zu einem schnelleren Hoster wechseln, deine Überschriftenstrukturen optimieren oder Meta Angaben hinzufügen. Welche Punkte du überarbeiten solltest, sagt dir der SEO Check. Wie du die Überarbeitung konkret umsetzen kannst, erfährst du in diesem Beitrag. (Hier Link zum Beitrag SEO Optimierung)